Luziakonzerte
Kartenvorverkauf hat begonnen
Im Winter, wenn die Abende immer länger werden, es draußen kalt und dunkel ist, zündet man gern Kerzen an.
Im Norden Europas, besonders in Schweden, feiert man am 13. Dezember – nahe der längsten Nacht des Jahres – das Fest der Hl. Luzia, ein Lichterfest, das ganz besonders mit Chorgesang verbunden ist. Sie wird als Lichtbringerin und Vorbotin von Weihnachten von ganz in weiß gekleideten Kindern mit brennenden Kerzen in der Hand besungen.
Karten sind ab sofort hier erhältlich (externe Verlinkung).
Die Legende besagt, dass Luzia während der Christenverfolgung den in Katakomben versteckten Christen heimlich Essen brachte und dabei eine Kerze auf dem Kopf hatte, um möglichst viel in den Händen tragen zu können. Außerdem kündigte sie ihrem Bräutigam die Treue auf, der sie daraufhin als Christin erkannte und veranlassen ließ, dass sie zum Tode verurteilt und enthauptet wurde.
So lässt es sich erklären, dass in der schwedischen Tradition Luzia mit einer Lichterkrone im Haar erscheint, die Gaben und – wie ihr Name auch besagt – Licht in den dunklen nordischen Winter bringt. Begleitet wird sie von einem Zug von „Brautjungfern“ und „Sternenjungen“, die sie als „Weihnachtsbraut“ besingen.
Alle drei Ensembles hüllen das Publikum mit wunderbaren Klängen ein, um mit Luzia- und Adventsliedern auf Weihnachten einzustimmen.
Die Mischung aus den unterschiedlichen Ensembles bietet einen exklusiven Musikgenuss, der seinesgleichen sucht und Erwachsene wie Kinder gleichermaßen begeistern wird: Konzerte der Extraklasse für die ganze Familie.
Termine
Zurück zur Übersicht "Erleben"