Die Orgel

Im Essener Dom ist eine wertvolle Orgel.
Links neben dem Altar ist ein großer Teil
von der Orgel.
Das ist die Haupt-Orgel.
Über dem Eingang in den Dom ist noch ein Teil
von der Orgel.
So hören die Menschen im Dom die Orgel
von allen Seiten.
Das hilft den Menschen im Gottes-Dienst
beim Singen.

Die Orgel ist im Jahr 2004 gebaut worden.
Die Firma Rieger Orgel-Bau aus Österreich
hat sie gebaut.
Die Orgel hat über 5.000 Pfeifen.
Jede Pfeife klingt anders.
Der Orgel-Spieler hat dafür 4 Reihen
von Klavier-Tasten.
Er hat auch Tasten für die Füße.

Die größte Pfeife ist ungefähr 8 Meter lang.
Die kleinste Pfeife ist kleiner als 1 Zentimeter.
Viele Menschen können die Töne
von den kleinsten Pfeifen gar nicht hören.
Die Orgel kann ganz leise spielen.
Wie ein leichter Wind.
Oder laut brausen wie ein Sturm.
Die Orgel spielt im Gottes-Dienst und bei Andachten.

Und es gibt auch immer wieder Orgel-Konzerte.
Dabei haben schon ganz berühmte Orgel-Spieler hier gespielt.

Es gibt auch CDs mit dem Orgel-Spiel
von unserer Orgel.
Auch im Internet finden Sie das Orgel-Spiel.
Suchen Sie auf youtube nach Domorgel Essen.
Auf der Internet-Seite vom Dom sehen Sie
viele Bilder von der Orgel.
Die Orgel ist sehr kostbar.
Heute kostet eine so große Orgel 2 Millionen Euro.
Die Orgel aus dem Essener Dom ist eine
von den schönsten Dom-Orgeln in Deutschland.
Die Chöre

Im Dom singen viele Menschen.
Dort singen:
• ein Jungen-Chor,
die Dom-Sing-Knaben
• ein Mädchen-Chor,
• der Dom-Chor und
• ein kleiner Chor,
der heißt Capella Ca-the-dra-lis.
Das bedeutet auch Dom-Chor.
In allen Chören zusammen singen
ungefähr 250 Sänger und Sängerinnen.
Sie singen bei Gottes-Diensten und bei Konzerten.
Den Jungen-Chor Dom-Sing-Knaben gibt es
seit 60 Jahren.
Seit 2015 leitet Harald Martini den Chor.
Der Chor singt oft bei Chor-Festen
in anderen Städten und Ländern.
Zum Beispiel:
In Rom, Barcelona, Israel, Kanada und in den USA.
Den Mädchen-Chor gibt es seit 30 Jahren.
Raimund Wippermann hat diesen Chor gegründet.
Der Chor singt viele unterschiedliche Sachen:
Zum Beispiel einfache Kirchen-Lieder,
aber auch sehr komplizierte Lieder.

Seit dem Jahr 2021 leitet Professor Steffen Schreyer
diesen Chor.
Herr Schreyer ist der Dom-Kapell-Meister.
Der Domchor singt in Gottes-Diensten und
in Konzerten.
Er singt alte und neue Lieder.
Manchmal singt der Chor auch zusammen
mit einem Orchester.

Die Capella Cathedralis wurde im Jahr 2021
gegründet.
Capella Cathedralis heißt auch Domchor.
Professor Schreyer hat diesen Chor gegründet.
Hier singen 8 Sänger und Sängerinnen.
Sie singen meist ohne Orchester.
Im Dom gibt es regel-mäßig Konzerte.
Zum Beispiel Konzerte mit dem Namen Voices.
Das ist Englisch und heißt: Stimmen.
Diese Konzerte finden oft am Mittwoch-Abend statt.
Hier singen Chöre aus dem Dom und
aus anderen Städten.
Einmal im Jahr gibt es Konzerte
zusammen mit den Essener Philharmonikern.
Das ist ein bekanntes Orchester in Essen.
Da singen einmal der Dom-Chor und
einmal die Dom-Sing-Knaben.
© Lebenshilfe Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013
In Leichte Sprache übertragen und geprüft von Holtz & Faust, Münster
Internet www.holtz-und-faust.de