Samstags um zwölf in der Adventszeit: 30 Minuten Orgelmusik und geistlicher Impuls
Seit Advent 2014 ist gute Tradition, dass bei den Orgelmeditationen in der Adventszeit auch und vor allem junge preisgekrönte Organisten zu Gast sind. Doppelt spannend wird dann der Blick darauf, wie es mit Gästen der vergangenen Jahre und ihrer Karriere weiterging:
- Anna-Victoria Baltrusch (2014) ist zwischenzeitlich Professorin und gleichzeitig Titularorganistin der - Konzerthalle Ulrichskirche in Halle
- Sebastian Heindl (2016) wirkt als Organist der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Aurel Dawidiuk (2017) ist siegreich aus Wettbewerben gleich mehrerer Disziplinen herausgegangen: als erster Organist seit über 20 Jahren gewann er den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs, gewann den TONALi-Klavierwettbewerb sowie den 1. Preis des Hans-von-Bülow-Dirigierwettbewerb Meiningen. Seit der Saison 2024/25 ist er Associate Conductor beim Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam
- Julian Becker (2020) gewann im vergangenen Jahr gleich zwei Bach-Wettbewerbe: den um den Bach-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden sowie den Bach-Wettbewerb Leipzig – damit ist er zugleich der jüngste Sieger dieses eines der wichtigsten Musikwettbewerbe weltweit
In diesem Jahr kommt mit Silvan Meschke ein alter Bekannter zurück an den Dom: als Kantor zahlreicher Kapitels- und Pontifikalliturgien ist er Raum und Instrument wohlvertraut – und es gelang ihm nebenbei im Jahr 2024 das Kunststück, sich auf allen Ebenen von „Jugend musiziert“ die Höchstpunktzahl von 25 Punkten in der Wertung Orgel solo zu erspielen, vom Regional- über Landes- hin zum Bundeswettbewerb und zusätzlich, in Improvisation, beim Wochenende der Sonderpreise.
Losgelöst von diesen schönen Nachrichten, reiht diese Reihe eines – halbstündige, mit viel Liebe realisierte Orgelmusik mit geistlichem Impuls als Einstimmung auf die Geburt des Herrn.
Termine

Zurück zur Übersicht "Erleben"