Disposition und Pläne der Rieger-Orgel im Hohen Dom zu Essen (2004)

I Hauptwerk C–c’’’’

II Positiv C–c‘‘‘‘ (schwellbar)

Principal

Principal

Metallgedackt

Flûte harmonique

Gamba 

Octave 

Blockflöte

Quinte 

Superoctave

Mixtur major V

Mixtur minor IV–V

Cornet V

Trompete

Trompete

16‘

8‘

8‘

8‘

8‘

4‘

4‘

2 2/3‘

2‘

2‘

1 1/3‘

8‘

16‘

8‘

Bourdon

Principal

Holzgedackt

Salicional

Unda maris

Prestant

Rohrflöte

Sesquialtera II

Doublette

Larigot 

Scharff IV

Cromorne

Clarinette

Tremulant

16‘

8‘

8‘

8‘

8‘

4‘

4‘

2 2/3‘

2‘

1 1/3‘

1‘

8‘

8‘

 

III Schwellwerk C-c‘‘‘‘

 

Pedal C-g‘

Gemshorn 

Hohlflöte

Bourdon 

Viola 

Aeoline 

Voix céleste 

Principal 

Fugara 

Traversflöte 

Nazard 

Octavin 

Tierce 

Sifflet 

Fourniture III–V

Basson 

Trompette harmonique   

Hautbois 

Clairon harmonique

Voix humaine 

Tremulant

16‘

8‘

8‘

8‘

8‘

8‘

4‘

4‘

4‘

2 2/3‘

2‘

1 3/5‘

1‘

2 2/3‘

16‘

8‘

8‘

4‘

8‘

Untersatz (Extension Subbass)

Principal 

Subbass 

Principal 

Gedackt 

Cello 

Choralbass 

Bombarde 

Fagott 

Posaune 

Klarine 

32‘

16‘

16‘

8‘

8‘

8‘

4‘

16‘

16‘

8‘

4‘

 

IV Auxiliaire

Im Westwerk befindlich, lassen sich die vier Abteilungen einzeln wie zusammen von jedem Manual und dem Pedal am Hauptspieltisch aus spielen

 

Principalwerk C-c’’’’

Hochdruckwerk C-c’’’’ (schwellbar)

Principal

Octave 

Superoctave 

Mixtur III

8’

4’

2’

1 1/3’

Doppelflöte 

Cornet V 

Tuba 

8’

8’

8’

Bombardwerk C-c’’’’

Pedalwerk C-g’

Bombarde 

Bombarde 

Bombarde 

16’

8’

4’

Gedecktbass

Gedecktbass (Extension)

16’

8’

 

 

Spielhilfen:

Sostenuto (abwechselnd wie alternativ), wirkend auf elektrisch angespielte Werke

REA (Rieger Electronic Assistance):

20 Benutzer

jeweils 1000 Kombinationen mit jeweils drei Inserts (A, B, C)

Literaturdatenbank

Konzertmenü

3 frei programmierbare Crescendi

 

 

 

Koppeln:

mechanisch:

II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P   

elektrisch:

II/I, III/I, III/II, IV/I, IV/II, IV/III, IV/P

Suboktavkoppeln:

II/I, III/I, II/II, III/II, III/III

Superoktavkoppeln:

II/P, III/P

Frei programmierbare Intervall- und Akkordkoppeln für elektrisch angespielte Werke (II, III, Auxiliaire)

Sebastian Küchler-Blessing
Domorganist
An St. Quintin 3
45127 Essen

Cookie Einstellungen

Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Domkapitel Essen

Datenschutz

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Domkapitel Essen

Datenschutz